Wanderung nach Mernes
Berichte > 2017 > 2017 September

Quelle/Autor:
Horst Koch
TV Altenhasslau
04.09.2017
Hier angekommen führte die Wanderung, bei jetzt angenehmen Temperaturen jedoch mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, stetig ansteigend auf einem Höhenweg entlang. Als die Wanderer gerade das Waldstück verlassen wollten, setzte ein heftiger Schauer ein. Nach einem kurzen innehalten lies der Regen wieder etwas nach und der Weg war frei zum „Stacken“. Der Stacken ist die markanteste Erhebung mit einer Höhe von 465 m in der Gemarkung, geprägt von einer Heide- und Wachholdervegetation. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bürgermeister Kröckel Hütte die den Wanderern für ihre Rast eine gute Gelegenheit bot. Von hier genossen die Wanderer einen Blick in das teils wolkenbehangene Tal. Der Weg führte anschließend stetig talabwärts und es bot sich jetzt regenfrei ein schöner Blick in das Jossatal. Bald war Mernes und die Gaststätte „Zum Jossatal“ erreicht. Hier wurden die Wanderer für ihre anstrengende Bergtour von einer netten Bedienung mit einem guten, reichhaltigen Mittagsmahl versorgt.
Nach dem Essen führte jetzt bei Sonnenschein ein wunderschöner Weg im Jossatal zurück nach Marjoß. Gegen ca. 17:00 Uhr erreichten die Wanderer, nach einer Gesamtwanderstrecke von ca.15 km, wieder ihren Heimatort Altenhaßlau.
Die nächste Wandertour ist für Donnerstag, den 14. September 2017 statt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Dalles.
Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine geführte Wanderung vom Wanderfreund Ralf Weppler. Er möchte den interessierten Wanderern die Besonderheiten der Umgebung wie z.B. den Linsengerichter Glashütten Standorten im Gerichtswald gegen einen Unkostenbeitrag von 3.-- €, näher bringen.
Ferner muss beachtet werden, dass es sich hier um eine Rucksackwanderung handelt. Bei einer Mittagsrast müssen die Wanderer für Getränke und ihr leibliches Wohl selbst Sorge tragen.
Die Linsengerichter Wanderfreunde freuen sich auf eine rege Beteiligung und laden interessierte Wanderfreunde zu dieser Wanderung ein, die ihr Wissen von der heimatlichen Umgebung erweitern möchten.