Mannschaften Handball
Verein > Sportliches > Handball
Frauen 1

Erfahrung trifft auf Teamgeist - Die erste Damenmannschaft bestreitet auch die Saison 2025/26 erneut in der Bezirksoberliga. Unsere Damenmannschaft besticht durch eine tolle Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und neu gewonnenen jungen Talenten. Die Mannschaft befindet sich derzeit in einem Umbruch. Trainiert wird die Damenmannschaft von Jan Seybold und Spielertrainerin Nadja Nietsch. Für die kommende Saison konnte man junge Talente aus der ehemaligen und aktuellen A-Jugend gewinnen. Hochmotiviert möchte die Mannschaft mit dem Mix aus jungen und erfahrenen Spielerinnen die Klasse halten. Die Mädels freuen sich über lautstarke Unterstützung bei den Spielen.
Frauen 2

Unsere neu gegründete Mannschaft - Neue Mannschaft, Neue Saison, neuer Trainer: Unsere neu gegründete Damen 2 starten unter Trainer Sascha Haack hochmotiviert in die Saison 25/26. Die Mannschaft besteht vor allem aus jungen Spielerinnen aus der A-Jugend, die an die Damenmannschaft herangeführt werden sollen, sowie aus erfahrenen Spielerinnen die nach langjähriger Pause wieder den Ball in die Hand nehmen wollen. Im Vordergrund steht der Spaß am Handball spielen sowie die Förderungen der einzelnen Spieler durch viel Spielerfahrung. Dabei freuen sie sich immer über neue Spielerinnen.
Herren 1

Minimale Änderungen stehen beim Aufsteiger und Bezirksligameister 2024/25 TV Altenhaßlau in der Bezirksoberliga an. Christoph Sauer verlässt die Mannschaft für eine Handballpause, als einziger Neuzugang schloss sich Kreisläufer Jonathan Busch vom TV Gelnhausen den Sandhasen an. Zudem wird Trainer Mark Ullmann die Mannschaft alleine als Trainer führen. Sein bisheriger Trainerkollege Marcus Brandes, der die vergangenen zwei Saisons gemeinsam mit Ullmann die erste Mannschaft trainierte, übernimmt zur neuen Saison die zweite Mannschaft des TVA und hilft in der ersten Mannschaft nur noch als Betreuer aus. Den Schwung und die Euphorie der vergangenen Saison möchten die Schützlinge von Ullmann mit in die neue Liga nehmen. Als Aufsteiger in eine “unbekannte” Liga, was die Gegner und ihre Spielstärken angeht, ruft man als Saisonziel den Klassenerhalt aus, den man versuchen möchte, so früh wie möglich klar machen möchte. Diese Aufgabe wird sicherlich nicht einfach für die Sandhasen, aber man möchte mit einem guten Mannschaftsgeist und geschlossenen Mannschaftsleistungen den Gegnern in der Bezirksoberliga ordentlich Paroli bieten und möglichst viele Punkte mitnehmen.
Herren 2

Die zweite Mannschaft des TV Altenhaßlau tritt in ihrem zweiten Jahr in der Bezirksklasse an. Nach dem Weggang von Spielertrainer und Torschützenkönig der letzten Saison, Christoph Amberg, stehen die Zeichen auf Abstiegskampf. Nach langer Suche übernehmen künftig Marcus Brandes und Kreisläufer Florian Lippert die Trainingsarbeit mit der zweiten Mannschaft der Sandhasen. Trotz der kurzen Vorbereitung in neuer Besetzung möchte man versuchen, im Zusammenspiel mit der ersten Mannschaft eine schlagkräftige Truppe aufzubieten und mit einer Mischung aus Alt und Jung sowie Spaß am Handball eine dritte Saison in der Bezirksklasse zu verbuchen.
weibliche Jugend A

Die kommende Saison wird für unsere A-Jugend keine leichte sein. Durch den altersbedingten Abgang von einigen Spielerinnen müssen nun die jungen die Verantwortung übernehmen. Dabei werden diese Tatkräftig von unserem Trainergespann Jan Seybold und Tim Burmester unterstützt. Dem Trainerteam sind zwei Punkte in ihrer Arbeit wichtig: man möchte zu einem jungen Handballerinnen an den Erwachsenenhandball heranführen und zum anderen, jeder Spielerin, die Lust auf Handball hat, eine Möglichkeit geben dies auf entsprechenden Niveau zu tun. Die A-Jugend trainiert mit unseren Damen 1 und Damen 2 mit.
männliche Jugend B

Zweimal pro Woche fliegt der Ball – und zwar mit ordentlich Tempo!
In unserer männlichen B-Jugend geht’s um mehr als nur Handball: Wir trainieren,
schwitzen, lachen und feiern gemeinsam Erfolge. Ob du schon Erfahrung hast oder
erst am Anfang stehst – hier zählt Einsatz, Spaß und Teamgeist. Bei uns wird
jeder gebraucht und jeder willkommen geheißen – Hauptsache, du hast Bock aufs
Spiel!
weibliche Jugend C

Unsere weibliche C-Jugend steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und
Freude am Handball. In zwei intensiven Trainingseinheiten pro Woche arbeiten
wir an Technik, Spielverständnis und Teamdynamik. Doch was uns wirklich stark
macht, ist unser Teamgeist – wir unterstützen uns gegenseitig, feiern Erfolge
gemeinsam und wachsen an unseren Herausforderungen. Jede ist willkommen, die
Teil dieses Teams werden möchte.
Jugend D

Die D-Jugend ist ein Team, in dem jede und jeder gern gesehen ist! Zwei Trainings pro Woche bieten viel Raum, um sich handballerisch weiterzuentwickeln und den Mannschaftsgeist zu stärken. Technik, Taktik und Fairness werden gleichermaßen gefördert – immer mit Freude am Spiel. Bei uns zählt der Einsatz und der Spaß am Miteinander, nicht die Vorerfahrung.
Jugend E

In unserer E-Jugend steht der Spaß am Handball weiterhin an erster
Stelle – doch jetzt geht’s richtig los! Zwei Mal pro Woche wird mit viel
Energie trainiert, gespielt und gelacht. Neben Spiel und Bewegung lernen die
Kinder, ihr Können beim Passen, Fangen und Werfen weiterzuentwickeln.
Teamgeist, Fairness und Freude am Spiel machen unser Training zu etwas
Besonderem. Hier ist jedes Kind willkommen, das Lust auf Handball und
Gemeinschaft hat!
Jugend F

In der F-Jugend legen wir viel Wert auf Spiel und Spaß. Wir trainieren ein mal in der Woche. Jedes Kind ist hier gerne gesehen. Durch vielfältige Übungen werden die ersten Steps hin zum Handball gelegt. Kernkompetenzen wie Passen, Fangen und Prellen werden spielerisch geschult.
Minis
Beim unserem Minihandball-Training soll bei den Kindern die Freude am Ballspiel geweckt werden. Mädchen und Jungs spielen und üben gemeinsam. Ziel ist es, die Kinder spielerisch an das Ballspiel heranzuführen unter Anwendung einfacher Regeln. Es werden Mini-Spielfeste organisiert und auch bei anderen Vereinen besucht. Mini-Spielfeste sind die Turnierform des Mini-Handballs. Spass, sowie Spielerlebnis steht vor Spielergebnis und der Fair-Play-Gedanke seht im Vordergrund. Am Ende gibt es immer nur Gewinner. Wer Lust hat, bei uns mitzuspielen, ist herzlich eingeladen.
Ballschule
Bei unserer Ballschule werden motorische und koordinative Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder auf spielerische Art und Weise weiterentwickelt. Hierbei gibt es keinen Fokus auf eine spezielle Ballsportart. Vielmehr sollen die Kinder die Vielseitigkeit sportlicher Aktivität erfahren und sich kreativ mit unterschiedlichsten Spielsituationen auseinandersetzen. Ist ihr Kind zwischen einem und vier Jahren? Sie haben Spaß, sich gemeinsam mit ihrem Kind zu bewegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kommen Sie gerne bei uns vorbei. Wir freuen uns!